GeoSurvey 2020 startet online

Liebe Freundinnen und Freunde der Geographie,

wie jedes Jahr findet auch in diesem Sommer eine Umfrage zu eurem Geographiestudium statt. Die sogenannte GeoSurvey umfasst alle der Geographie zugehörigen Studiengänge (B.Sc., M.Sc., Lehramt, …) und wird in der Regel vor dem Instituts-Gebäude von der Fachschaft auf Tablets durchgeführt. Da dies in diesem Sommer aus bekannten Gründen leider nicht möglich ist, haben wir die Erhebung für euch komplett digital verfügbar gemacht. Um zur GeoSurvey zu gelangen klickt einfach hier.

Neben dem GeoFeedback, das das ganze Jahr zugänglich ist und in die Auswertung einfließt, ist diese Umfrage die Chance, konkretes und konstruktives Feedback zu eurem Studium zu geben. Dieses wird ausgewertet und auf der „Denkwerkstatt Lehre“ den Dozierenden des Instituts vorgestellt.

Die Umfrage ist vom 01.06. – 30.06.2020 online und wird selbstständig durchgeführt.
Das Ganze ist selbstverständlich anonym und freiwillig.
Hinweis: Das GeoSurvey 2020 soll sich primär auf die Erfahrungen der letzten Semester beziehen, nicht auf das „Corona-Semester“. Nutzt dafür bitte das GeoFeedback. Wir arbeiten aber bereits auch an einer gezielteren Umfrage zu diesem Thema.

Für alle Geographiestudierenden, die der Meinung sind, an ihrem Studium lässt sich noch etwas verbessern, aber natürlich ein Muss!

Wir freuen uns auf euer Feedback, je mehr mitmachen, desto aussagekräftiger ist es. Folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Accounts und teilt die Umfrage mit euren Kommilitonen.

Liebe Grüße aus dem Home-Office,
Eure Fachschaft Geographie Augsburg e.V.

+++ Update Einführungsveranstaltung: EVA findet mit Alternativprogramm statt +++

Liebe Freundinnen und Freunde der Geographie,

lange musstet Ihr auf Neuigkeiten warten. Nun können wir Euch mit Freude bestätigen, dass es uns gelungen ist, in enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Geographie, ein Alternative zur „klassischen“ Einführungsveranstaltung zu finden.

Im Wesentlichen konnten wir zwei zentrale Programmpunkte in digitaler Form auf die Beine stellen. Zum einen wird die Einführungsvorlesung durch eine Digicampus-Veranstaltung ersetzt, in der wie gewöhnlich alle wichtigen Informationen zu finden sind. Und zum anderen können wir eine Stundenplanberatung über die Videochat-Plattform Zoom anbieten.

Das Geocamp muss nach jetzigem Stand der Dinge leider ausfallen.

Alle weiteren Informationen, sowie die Zugangsdaten für Erstsemesterstudierende findet Ihr hier.

Wir wünschen einen guten Start ins (digitale) Sommersemester 2020!
Bleibt gesund und bis hoffentlich bald,

Eure Fachschaft Geographie Augsburg e.V.

[mw]

+++ Update Erstsemesterveranstaltung: SARS-CoV-2 +++

Liebe Freundinnen und Freunde der Geographie, liebe Erstis,

aufgrund der aktuellen Ausnahmesituation durch die Ausbreitung des neuartigen Corona-Virus, können wir die ursprünglich geplante Erstsemesterveranstaltung (EVA) für das kommende Sommersemester leider NICHT anbieten. Hierzu gab es von Seiten des Instituts für Geographie klare Anweisungen.

Wir sind dennoch bemüht allen Erstsemester-Studierenden einen guten Start ins neue Semester zu bereiten und arbeiten derzeit an einer alternativen Lösung. Hierbei stehen wir im engen Kontakt mit den Verantwortlichen des Instituts und informieren Euch, wenn es neue Informationen gibt.

Auf der Seite des Instituts findet Ihr auch immer die aktuellsten Informationen:
https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/fai/geo/

Gerne sei auch nochmal auf unsere Social-Media-Accounts bei Instagram und Facebook verwiesen. Hier informieren wir Euch ebenfalls auf schnellstem Wege zu den neuen Entwicklungen.

Bis dahin, bleibt bitte gesund!

Eure Fachschaft Geographie Augsburg e.V.

 

Bedarfsabschätzung Sommersemester 2020

Um im Sommersemester eine möglichst optimale Anzahl von Lehrveranstaltungen von Großer Exkursionen, Haupt- und Oberseminaren anbieten zu können, bietet das Institut euch die Möglichkeit bis 13.12.2019 euch in die Bedarfsabschätzungslisten im Digicampus einzutragen.

Unter: 7775 für Große Exkursionen im Jahr 2021
Unter 7776 für Hauptseminare im SoSe 2020
Unter 7777 für Oberseminare im SoSe 2020

Alle Bedarfslisten sind im Digicampus frei zugänglich und unter dem diesjährigen Wintersemester angelegt.

Solltet ihr weitere Bedarfe oder Anregungen bzgl. der Lehrveranstaltungsorganisation haben, dann wendet euch bitte an die Studienkoordinatorin Dr. Ulrike Beyer.

Veranstaltungsüberschneidungen

Ihr habt im kommenden Wintersemester Veranstaltungsüberschneidungen? Dann meldet euch diesbezüglich bei Dr. Ulrike Beyer, damit sich euer Studium nicht unnötig verzögert und Lösungen gefunden werden können.

Anmeldung zum Hauptseminar

Die Anmeldung zu Hauptseminaren für das Wintersemester 2019/2020erfolgt in der Geographie wieder über ein zentrales Anmeldeset im Digicampus vom 27.06.2019 (13:30 Uhr) bis 11.07.2019 (12:00 Uhr).
Bei der Eintragung im Anmeldeset können Sie Prioritäten vergeben, die Zuteilung erfolgt für einen Kurs nach Anmeldezeitpunkt und ist verbindlich (keine Austragung möglich).

Weitere Informationen findet ihr hier.

Geographie Keynotes

Die nächste Geographie Keynote steht an: Liquid Power – Contested Hydro-Modernities in Twentieth-Century Spain von Erik Swyngedouw.

Wann: Montag 24.06.2019 um 17:30 Uhr
Wo: Hörsaal 2045/Informatik

Verbindliche Anmeldung zu Lehrveranstaltungen von Lehrbeauftragten

Information der Studienkoordination:
Nachdem in den letzten Semestern die Anmeldung und Digicampus-Eintragung in Lehrveranstaltungen häufig sehr unverbindlichen Charakter bekam, wurde nun in allen Lehrveranstaltungen mit Beteiligung von Lehrbeauftragten, die Anmeldung verbindlich geregelt. Das bedeutet, eine Abmeldung ist nur über den Dozierenden oder Administratoren möglich.

Sie sollten also, wenn Sie nicht teilnehmen, tatsächlich Bescheid geben, damit unsere Lehrbeauftragten nicht für 2-3 Studierende anreisen und Kurse für 15 angemeldete Personen vorbereiten, von denen dann nur 3 anwesend sind!

Eingetragene Studierende, die unentschuldigt nicht erscheinen, werden bei der Anmeldung zu Folgeveranstaltungen zuletzt berücksichtigt. Generell (auch unabhängig vom Lehrbeauftragten-Status) sollten Sie sich nur zu Veranstaltungen anmelden, an denen Sie tatsächlich teilnehmen wollen und können.

Weitere Informationen erhaltet ihr hier.

Kuba-Tagung am 22. und 23.02. im WZU

Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Kubanischen Revolution und knapp 30 Jahre nach dem Ende des realsozialistischen Experiments in Osteuropa will die AG Transformationsforschung (Trafo) Cuba vom Lehrstuhl für Humangeographie der Universität Augsburg im Rahmen dieser Tagung Rückschau halten, eine Bestandsaufnahme durchführen und vor dem Hintergrund aktueller Transformationsprozesse in Kuba einen Ausblick auf die weitere Entwicklung wagen.
Der Abendvortrag und die Tagung sind offen für alle.

Veranstaltungsort:
WZU – Wissenschaftszentrum Umwelt der Universität Augsburg, Gebäude U Universitätsstraße 1a, 86159 Augsburg

Bei Teilnahme an Abendvortrag und/oder Tagung wird um eine kurze, formlose Anmeldung unter cuba@geo.uni-augsburg.de gebeten.

Weitere Infos findet ihr hier.