Einführungsveranstaltung Erstis SoSe 2023

Liebe Erstis,

hier das Programm für die Erstsemesterveranstaltung am 13. April 2023:

  • 10:00 Uhr Campus-Rallye/Führung (Treffpunkt: Tramhaltestelle Universität)
  • 11:30 Uhr Stundenplanberatung und Vorstellung des Instituts (Treffpunkt: Raum 1002/B Institut für Geographie)
  • 12:30 Uhr Mensa
  • 14:00 Uhr Actionbound (Treffpunkt: Königsplatz vor dem McDonalds)
  • 19:00 Uhr Kneipentour (Treffpunkt: Königsplatz vor dem McDonalds)

Bei Fragen schreibt uns gerne auf Instagram oder per E-Mail.

Eure Fachschaft <3

Geography Awareness Week 2022

Du weißt schon was du suchst und möchtest direkt zum Programm? Dann bitte runter scrollen! Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Die Geographie ist in vielen Bereichen des alltäglichen Lebens von großer Wichtigkeit. Sei es die Nachhaltigkeit, der Tourismus, die Wasserversorgung oder der Umweltschutz generell. Da viele Menschen überhaupt nicht wissen, wie wichtig dieses Fach für unsere Gesellschaft ist, laden wir zur Geography Awareness Week ein! Die Ziele dieser geographischen Themenwoche sind zum Beispiel Menschen für die Prozesse zu begeistern, die uns und die Welt um uns herum prägen. Aber auch unseren Einfluss auf diese Prozesse aufzudecken und ständig neue Möglichkeiten zu finden, wie wir damit umgehen können.

Seit 35 Jahren beteiligen sich jährlich im November tausende Geograph:innen bei der Geography Awareness Week – in Augsburg findet sie dieses Jahr schon zum fünften mal statt! Sie bewerben die Geographie als Wissenschaft und Teil unseres täglichen Lebens. Sie laden jeden und jede ein, Geographie gemeinsam zu erleben. Denn da gibt es so viel mehr als Karten und Hauptstädte. Obwohl du sicher auch Karten auf ganz neue Art kennenlernen kannst. Egal wofür du brennst, du wirst es in der Geographie wiederentdecken.

Vom 14. bis 19. November 2022 möchten wir zusammen mit der European Geography Association Augsburg deshalb zur diesjährigen GAW einladen. Mit einem vielseitigen Programm, das an die Welt des Raumes anklopft, wollen wir durch eine spannende Woche führen. Euch erwartet ein spannender Jobtalk des Deutschen Verbands für Angewandte Geographie, ein interessanter Vortrag der Schwäbischen Geographischen Gesellschaft zum Thema „Was ist Heimat?“, eine Tour um selber kartieren zu lernen, eine Kleidungstauschparty und vieles mehr. Zudem könnt ihr die ganze Woche über die App Actionbound die Innenstadt von Augsburg neu entdecken und im Foyer des Instituts für Geographie Pflanzen tauschen.

Zusätzlich könnt ihr tolle Preise gewinnen!

Jeder der mindestens drei Veranstaltungen besucht, kommt in den Lostopf mit einer Chance, einen Gewinn abzustauben.

Bei jeder Veranstaltung könnt ihr eine Stempelkarte erhalten. Diese müsst ihr einfach nur zu jeder Veranstaltung wieder mitbringen und euch einen Stempel abholen.

Bei Onlineveranstaltungen müsst ihr euch bitte mit eurem Klarnamen anmelden.

Am Ende die fertig ausgefüllte Karte bei der Fachschaft Geographie abgeben und unter allen Teilnehmern werden die Preise ausgelost.

Viel Spaß beim Erkunden der Geographie!

Montag, 14. November 2022 

Berufsinfo-Talk des DVAG: „How to Berufseinstieg für Geograph:innen“

Zeit:       15:45-17:15

Ort:        1002Y, Sprachenzentrum der Universität Augsburg

„Und was machst Du dann mit Deinem Geo-Abschluss?“ Jede:r Geo-Studierende kennt diese Frage.
Aber welche beruflichen Möglichkeiten bietet das Geographie-Studium? Und wie kommt man an
seinen Traum-Job? Diese und weitere Fragen thematisiert der Berufsinfo-Talk.
Drei Geo-Alumnis berichten aus ihrer beruflichen Praxis (HG & PG). Sie beschreiben ihren
Werdegang, haben Tipps & Tricks für den Berufseinstieg und verraten, worauf es im Lebenslauf
wirklich ankommt! Welche Rolle spielen Praktika? Werden Noten überbewertet? Wie finde ich einen
passenden Job? Und woher weiß ich überhaupt, was ich mal machen möchte?
Snacks & Drinks for free stellt das Regionalforum Schwaben des DVAG!

Dienstag, 15. November 2022 

Buchvorstellung für Schulklassen

Zeit:       9:00-10:00 Uhr

Ort:        Stadtbücherei

Auch in der Literatur ist die Geographie ein weit verbreitetes Thema. Dies wollen wir Schüler:innen mit einer Buchvorstellung näherbringen. Durch einen Vortrag mit anschließender Diskussion werden die Bücher “Die Geschichte des Wassers” und “Die Geschichte der Bienen” vorgestellt und die Brücke zur Geographie geschlagen. Die Buchvorstellung ist nicht öffentlich zugänglich.

SGG Vortrag “Heimat, liebe Heimat”

Zeit:       17:30-19:00 Uhr

Ort:        2045N, Institut für Informatik, Universität Augsburg

Was ist Heimat? Was gibt sie uns und was braucht sie? Für wen ist Heimat wann, wie, wo, warum und wie viele?

Die Antworten auf diese Fragen sind vielfältig, ebenso vielfältig wie der Aufgabenbereich der institutionalisierten Heimatpflege. Seit fast hundert Jahren bemühen sich Menschen hauptberuflich darum, Tracht und Volksmusik, Dialekt und Brauch, Ortsbild und Kulturlandschaft zu pflegen und mit Zuschreibungen zu belegen.

Der Vortrag beschäftigt sich mit dem weiten Berufsfeld der Heimatpflege, gibt Einblick in den beruflichen Alltag des Bezirksheimatpflegers und skizziert Herausforderungen, die sich für die Arbeit mit der Heimat auch in Zukunft ergeben.

Mittwoch, 16. November 2022 

A Tip: Tap – Tour & Vortrag

Zeit:       14:30-15:30

Ort:        1015B, Institut für Geographie, Universität Augsburg (Livestreamübertragung)

Du wolltest schon immer mal Karten selbst erstellen? A Tip:Tap gibt jedem Interessierten eine Einführung, wie man mit OpenStreetMaps selber kartieren kann. Wer anschließend Lust hat, kann sich einem Rundgang im Uni-Viertel anschließen und die neu erlernten Tools in der Praxis selbst ausprobieren.

Für den Fall, dass ihr nicht vor Ort seid, könnt ihr euch den Vortrag hier auch online ansehen.
Meeting-ID: 619 6256 3877
Kenncode: 5y+=WJ

BBK Vortrag – Einführung & aktuelle Themen

Zeit:       18:00 Uhr

Ort:        2045N, Institut für Informatik, Universität Augsburg

Was ist überhaupt Katastrophenhilfe und warum ist Bevölkerungsschutz so wichtig? Anhand aktueller Beispiele werden Projekte des BBK (Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe) vorgestellt und erläutert, wie mithilfe von Kartographie den Menschen geholfen werden kann.

Sandbox

Zeit:       13:15-14:00 Uhr

Ort:        Foyer Gebäude B, Institut für Geographie, Universität Augsburg

Wer spielerisch dreidimensionale Landschaften erkunden will, kann am Mittwoch in das Geo-Institut kommen. Dort steht eine Sandbox, mit der sich landschaftliche Phänomene modellieren lassen. Eine Einführung dazu gibt es von 13:15 bis 14:00 Uhr.

Donnerstag, 17. November 2022 

Kleidungstauschparty

Zeit:       19:00-22:30 Uhr

Ort:        Gebäude B, Institut für Geographie, Universität Augsburg

Am Donnerstag, den 17.11., wird getauscht! Auf unserer Kleidertauschparty in Kooperation mit Greenpeace Augsburg kannst du dir ein neues Lieblingskleidungsstück oder Accessoire ergattern. Komm dazu ab 19.00 Uhr in das Institut für Geographie und bringe bis zu 5 Kleidungsstücke mit. Unabhängig von Kleidungsgröße, Geschlecht und Jahreszeit kannst du alles mitbringen, außer Unterwäsche oder Socken. Die mitgebrachten Kleidungsstücke sollen bitte gut erhalten und gewaschen sein. Dazu erfährst du vor Ort, warum es nicht nur für den Geldbeutel, sondern auch für die Umwelt sinnvoll ist, gebrauchte Kleidungsstücke zu tragen. Das Event geht bis 22.30 Uhr. Für eine gemütliche Stimmung wird gesorgt.

Freitag, 18. November 2022 

DVAG Vortrag: Klimafolgenvorsorge in den Städtebau integrieren – ein Praxisbeispiel der Stadt Lemgo

Zeit:       11:30 Uhr – 11:15 Uhr

Ort:        Livestream

Die Folgen des Klimawandels wie Hitze, Trockenheit und extreme Winde oder Starkregen, stellen unsere dicht bebauten Städte vor neue Herausforderungen. Nicht nur für den Schutz der Infrastrukturen und der eigenen Bevölkerung, sondern auch weil es der politische Rahmen immer stärker verlangt, stehen Kommunen im Handlungsdruck, frühzeitig Vorsorge gegenüber den künftigen Klimawirkungen zu treffen. Im Ergänzungskonzept Klimafolgenanpassung zum integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) für die Alte Hansestadt Lemgo prüfen, modifizieren und erweitern wir das bestehende ISEK, um so die Klimaresilienz in der historischen Stadt und im neuen Campusareal zu erhöhen.
In diesem Vortrag wird genau dieses Thema behandelt und auf die Chancen und Risiken genauer eingegangen.

Hier könnt ihr euch anmelden und bekommt dann die Einwahldaten.

Samstag, 19. November 2022

Lechallianz Vortrag: Renaturierung des Lechs

Zeit: 10.00 Uhr 11.30 Uhr

Ort: 1002, Institut für Geographie, Universität Augsburg

Der Mensch wirkt durch sein Handeln bewusst und unbewusst auf die natürliche Umwelt ein. In
Augsburg kann man dies vor allem auch am Lech sehen. Dafür ist es für die Erholung der Flora und
Fauna wichtig, Flüsse zu renaturieren. Die Lechallianz stellt vor, wie dies abschnittsweise am Lech
passiert.

Während der gesamten Woche

Pflanzentauschbörse

Ort:        Foyer Gebäude B, Institut für Geographie, Universität Augsburg

Im Rahmen dieser Veranstaltung bietet sich Pflanzenfreunden die Möglichkeit, auf einem ausgewiesenen Tisch Pflanzen zu tauschen. Ob Ableger der geliebten Zimmerpflanze oder der in Vergessenheit geratene Kaktus – hier können Interessierte Pflanzen abgeben und neue wieder mitnehmen.

Tour durch die Innenstadt mit Actionbound

Der Actionbound führt durch die Innenstadt und kombiniert spannende geographische Fakten mit einem Quiz. Zu den Stationen gibt’s immer Fragen und danach eine Auflösung und was das mit Geographie zu tun hat. So kann jeder eigenständig die Innenstadt von Augsburg neu entdecken.

Fachschaftstreffen im Wintersemester 2022/23

Hallo zusammen,

die Fachschaftstreffen für das Wintersemester 2022/23 stehen fest. Falls Ihr Interesse an der Fachschaftsarbeit habt, dann kommt gerne vorbei.

  • 25. Oktober 2022 um 19:00 Uhr (Dienstag)
  • 09. November 2022 um 19:00 Uhr (Mittwoch)
  • 22. November 2022 um 19:00 Uhr (Dienstag)
  • 07. Dezember 2022 um 19:00 Uhr (Mittwoch)
  • 20. Dezember 2022 um 19:00 Uhr (Dienstag)
  • 18. Januar 2023 um 19:00 Uhr (Mittwoch)
  • 31. Januar 2023 um 19:00 Uhr (Dienstag)

Wir freuen uns auf euch! <3 Für mehr Infos, schreibt uns gerne. 

Eure Fachschaft.


Fachschafstreffen im Sommersemester 2022

Die Termine für die Fachschaftstreffen im Sommersemester 2022 stehen! 

  • Dienstag, 19. April
  • Donnerstag, 05. Mai
  • Mittwoch, 18. Mai
  • Donnerstag, 02. Juni
  • Mittwoch, 15. Juni
  • Donnerstag, 30. Juni
  • Mittwoch, 13. Juli
  • Donnerstag, 28. Juli

Wir freuen uns auf Euer zahlreiches erscheinen. Schreibt uns gerne und wir geben Euch mehr Informationen (vor allem zum Ort). Ansonsten startet jedes Treffen um 19:00 Uhr.

Eure Fachschaft <3

Geography Awareness Week – Start am 14.11.2021!

Liebe Freundinnen und Freunde der Geographie,

vom 14.11. – 20.11.21 startet wieder unsere berühmte Geography Awareness Week 2021, zusammen mit der European Geography Association Augsburg.

Euch erwartet ein spannender Vortrag des Magazins Katapult, ein interaktives Quiz, ein Mapathon mit Vortrag des Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, ein Vortrag der SGG, Müllsammelaktion mit Greenpeace und dieses Jahr auch wieder ein Unikino!

Zudem werdet ihr über die ganze Woche hinweg tolle Buchtipps von uns bekommen die garantiert jeden kalten Herbsttag schnell vorbeiziehen lassen.

Mehr Infos findet ihr hier: Geography Awareness Week und beachtet die Corona-Regelungen!

Wir freuen uns auf euch!

Eure Fachschaft

Nebenfachvorstellung

Am 26.07.21 um 18 Uhr findet wieder unsere Nebenfachvorstellung statt. Hier erzählen wir euch was es für Nebenfächer gibt, wie die einzelnen Nebenfächer aufgebaut sind und geben euch auch noch den ein oder anderen Tipp! Ihr könnt natürlich auch gerne Fragen stellen. Wir freuen uns auf euch!

Link zur Vorstellung:
https://uni-augsburg.zoom.us/j/94373551213?pwd=VmI0bXN3VE0rVnRxcUFqSFJ3aFVXUT09
Meeting-ID: 943 7355 1213
Kenncode: ?0iczW

geoSurvey 2021

geoSurvey 2021
Liebe Studierende,
wir sind wieder auf eure Meinung angewiesen, um die digitale Lehre während Corona beurteilen zu können. Dazu haben wir einen online Fragebogen erstellt, an dem ihr gerne teilnehmen könnt – egal ob Bachelor, Lehramt oder Master. Die Ergebnisse der Umfrage stellen wir anschließend gesammelt dem Institut vor. Je mehr mitmachen, desto repräsentativer ist unsere Umfrage!
Nehmt euch also ein paar Minuten Zeit und füllt den Fragebogen aus – Deadline ist der 30.06. Zur Umfrage gelangt ihr über folgenden Link: http://bit.ly/GeoSurvey2021
Wir freuen uns auf euer Feedback und hoffen auf eine hohe Beteiligung.
Eure Fachschaft ❤

Termine Fachschaftstreffen SoSe 2021

An alle Fachschaftsinteressierten,
ab dem 20. April findet wieder unser Fachschaftstreffen statt und ihr seid natürlich alle eingeladen!!! <3
Schreibt uns einfach eine Nachricht über Facebook oder Instagram und wir schicken euch den Link zu.
Die Fachschaftstreffen finden immer im 2-Wochen Rhythmus statt. Abwechselnd am Dienstag und Mittwoch, immer um 19 Uhr! Damit ist das nächste Treffen am 05. Mai.
Eure Fachschaft!

Virtuelles “Studi-Café”

Unser virtuelles “Studi-Café”, oder liebevoll auch “virtuelles Fachschaftszimmer” genannt, ist eröffnet!

Vorerst wird es immer dienstags um 10:30 Uhr und donnerstags um 19:00 Uhr stattfinden. Stellt eure Fragen zum Studium oder zur Fachschaft, tauscht euch mit Geographiestudierenden aus oder trefft euch einfach nur zum quatschen.

Hier der Link. (Meeting ID: 984 8606 0030; Passcode: w42wg*)

Wir freuen uns auf euch!
Eure Fachschaft